Archäologie in Sachsen-Anhalt 3/2005

9,00 

(anderweitig verfügbar)

Artikelnummer: 4.0046 Kategorie:

Beschreibung

Autor: | Erscheinungsjahr: 2005

Inhalt:

Beiträge R. Maraszek: Der geschmiedete Himmel. Die weite Welt im Herzen Europas vor 3600 Jahren – A. R. Volker u. G. Virkus: Kreisförmiges Doppelgrabenwerk bei Wegeleben im Ldkr. Halberstadt. Ein gefährdetes Bodendenkmal und seine geomagnetische Dokumentation – T. Schunke: Wo lag Cossewitz? Zur Lokalisierung der slawischen Siedlung und der deutschen Burg im Stadtgebiet von Coswig – H. Rode: Mittelalterliche Steinzeugproduktion in Bad Schmiedeberg, Ldkr. Wittenberg – F. K. Azzola: Ein spätmittelalterlicher Scheibenkreuz-Grabstein (kein Kreuzstein) außen in der straßenseitigen Mauer des Waschhauses beim Gasthaus Wegehaus nahe Neudorf im Harz, Ldkr. Quedlinburg – F. K. Azzola: Ein Jacobus minor (kein Philippus) an der östlichen Schmalseite der Gero-Tumba (1519) in der Stiftskirche St. Cyriakus zu Gernrode – W. Thoma: Sächsischer Serpentin in Halle – H. Minte: Ein einzigartiges Rechtsdenkmal im Mansfelder Land. Das Rügegericht von Volkmannrode – Th. Lucke: Historische Hausinschriften in der Lutherstadt Eisleben, Ldkr. Mansfelder Land – C. Wohlfeld: Zum Fortgang der Restaurierungsarbeiten am Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) – A. Richter u. M. Poppe: Möglichkeiten zur Öffentlichkeitsarbeit von ehrenamtli-chen Beauftragten für archäologische Denkmalpflege – A. Suttkus: Möglichkeiten der Vermittlung archäologischer Themen in der Schule . D. Kaufmann: Der Museumscontainer – Grabungsberichte H. Trimpert: Das Totenhaus von Zeitz, Ortsteil Zangenberg, Burgenlandkreis – R. Heiner: Untersuchungen an der Gastrasse Vergabe-Los Altmark Dähre-Steinitz 2001. Erste Ergebnisse – J. Szykulski: Ausgrabungen in Pretzsch, Burgenlandkreis – T. Autze: Ausgrabung auf dem Sonntagsfeld bei Halberstadt – H. J. Behnke: Zwischen Fernwärme und Wasserrohrbruch. Ausgrabungen in Hohenmölsen, Ldkr. Weißenfels – B. Schiefer u. T. Schunke: Grabfunde aus dem jungbronzezeitlichen Gräberfeld „Zwergsberge“ bei Möhlau, Ldkr. Wittenberg – A. Deffner u. S. Henkelmann: Urgeschichtliche Salzsiedler in Quedlin-burg. Die Ausgrabung auf dem künftigen Institutsgelände der Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen in Quedlinburg auf dem Moorberg – D. Runck: Eine neue Fundstelle bei Brösa, Ldkr. Bitterfeld – M. Sopp: Pflicht und Kür bei den archäologischen Ausgrabungen an der Umgehungsstraße (B 184) Leitzkau, Ldkr. Anhalt-Zerbst – H.-P. Hinze: Ein Befund der frühen Römischen Kaiserzeit bei Dessau-Mosigkau – R.-J. Prilloff: Tierknochen aus einer Grube der Römischen Kaiserzeit bei Dessau-Mogikau – H. Heilmann: Rettungsgrabungen am germanischen Brandgräberfeld von Chörau, Ldkr. Köthen – T. Schunke: Ein Brandgrab des 4. Jh. n. Chr. Aus einem Gräberfeld zwischen Axien und Prettin, Ldkr. Wittenberg – H. Bock: Die Ausgrabung auf dem Gelände eines frühmittelalterlichen Dorfes bei Vitzke, Altmarkkreis Salzwedel – Chr. Rinne: Gnadau: Graben. Gräben. Grubenhäuser – R. Kuhn: Die Forschungsgrabung am Magdeburger Domplatz 2002/25003. Ein erster Überblick über die Grabungsergebnisse – A. Schürger: Neues zur Baugeschichte des Halberstädter Doms – O. Schlegel Wohnen auf Gräbern. Neue Erkenntnisse zur wechselvollen Geschichte einer „unsichtbaren“ Klosterkirche. Die ottonische Klosterkirche st. mariae in Quedlinburg – Chr. Froh: Der Westhügel des Kosters Huysburg, Ldkr. Halberstadt – U. Petzold: Von der Vorburg zum Handwerkerhof. Ein Jahrtausend Siedlungsspuren in Wernigerode. Vorbericht zu den Ausgrabungen 2002/2003 am Fuße des Klinthügels in der Westernstraße in Wernigerode – H. Trimpert: Ausgrabung auf dem Neumarkt in Zeitz – P. Streitwolf: Spätmittelalterliche Stadtbefestigung und frühneuzeitliche Wasserversorgung. Baubegleitende Untersuchungen in der Lutherstadt Eisleben im Jahre 2002 – K. Balfanz: Die Stadt im Tal. Baubegleitende archäologische Untersuchungen in Mansfeld/ Lutherstadt – Chr. Froh: Baubegleitende Archäologie im mittelalterlichen Stadtkern von Blankenburg im Harz, Ldkr. Wernigerode – M. Wiegmann: Zeichenrichtlinie des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (LDA) (Stand 1. Januar 2005) – Mitteilungen – Museen B. W. Bahn: Museen und Archäologie – R. Böge: Allstedt: Burg- und Schlossmuseum – A. Siebrecht: Stadtarchäologie und das städtische Museum Halberstadt – G. Böttcher u. H. Pöppelmann: Die archäologischen Sammlungen am Kulturhistorischen Museum Magdeburg – M. Frohriep: Das Spengler-Museum in Sangerhausen und seine ur- und frühgeschichtliche Sammlung – B. Gentges u. H. Trimpert: Die archäologische Sammlung des Museums Schloss Moritzburg in Zeitz, Burgenlandkreis – Aktuell